Allgemeines zur Projekt-Hierarchie
Projekt ► Aufnahme ► Beobachtung
Alle Daten, die Sie über das Portal eingeben, werden einem Projekt zugeordnet. Das geschieht automatisch durch die Wahl des Eingabeformulars.
Ein Projekt ist die oberste Ebene eines Hierarchiebaumes im Kartierungsportal. Einem Projekt sind 1 - mehrere Aufnahmen zugeordnet, einer Aufnahme 1 - mehrere Art-Beobachtungen. Eine Aufnahme beschreibt die Untersuchung durch einen Beobachter (Finder) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort. Beispielsweise erhebt der Beobachter Daten zu Organismen in einem bestimmten Gebiet. Alle Informationen, die bei dieser Erhebung nicht spezifisch für die beobachtete Art sind, werden in der Aufnahme abgelegt: beispielsweise das Datum, die Beobachter, die Methode, mit der die Aufnahme erfolgte und die Beschreibung des Aufnahmeortes. Als Beobachtung wird genau ein Fund an einem Ort, zu einer bestimmten Zeit bezeichnet. Einer Beobachtung spezifisch zuzuordnende Angaben werden zusammen mit der eigentlichen Art-Beobachtung gespeichert, beispielsweise der Floristische Status, die Anzahl der Individuen oder die Anzahl blühender Sprossen.
Einige Angaben sind verpflichtend. Sie sind im Eingabeformular mit einem roten Stern gekennzeichnet
Datenimport (.csv) in das Projekt Saatgutsammlung:
Für den Fall, dass Sie Sammlungsdaten aus einer .csv-Datei in das Kartierungsportal importieren möchten, haben wir Ihnen hier einige Informationen zusammen gestellt. Die Tabelle Sammlungsparameter enthält die wesentlichen Eingabeparameter. Obligatorische Eingaben sind mit einem roten Stern gekennzeichnet. Zusätzlich können Sie optionale Angaben mit importieren.
Sammlungsparameter | Erläuterung/Beispiel | Beispiele | obligat. |
---|---|---|---|
1. Kopfdaten zur Sammlung | |||
Sammler | Vorname Name | ||
Mitbeobachter | weitere Sammler/Mitarbeiter | Max Muster, Maria Muster | |
Keine Saatgutbeprobung | Auswahl aus Referenzliste | Saatgut bzw. Sporen verkümmert | |
Artname | Auswahl aus Referenzliste (ohne Name des Autors) | Cochlearia bavarica | |
Sammlungsdatum (TT.MM.JJJJ) | Format TT.MM.JJJJ | ||
Institution | Beteiligter Projektpartner oder Externe | ||
Sensible Daten | Auswahl aus Referenzliste | ||
2. Lokalität | |||
Koordinaten (Breite, Länge) | Dezimalgrad (WGS84) Lat/Lon entspricht N/E | 54.22634N 8.36289E mit Leerzeichen oder Komma-getrennt | |
Schutzgebietskategorie | Auswahl aus Referenzliste, höchster Schutzstatus | Naturschutzgebiet, FFH Gebiet, Nationalpark | |
Schutzgebietsname | Bezeichnung des Schutzgebietes (Übernahme aus WIPS I) | ||
Höhe von oder von-bis (m) | Höhenangabe (Text) | 355 oder 300-425 | |
Exposition | Auswahl aus Referenzliste | N, NO, SO, S, SW, W, NW | |
Hangneigung | Auswahl aus Referenzliste | Eben 0-5%, Wellig (6-10%), Hügelig (11-20%), Moderat (21-30%) | |
Bodenart | Auswahl aus Referenzliste | Kies, Sand, Sandiger Lehm, Toniger Lehm, Schluff, Torf | |
Boden pH | Auswahl aus Referenzliste | Basisch, Neutral, Sauer | |
Biotoptyp | Auswahl aus Referenzliste Biotoptypen (BfN) | Nährstoffarme Großseggenriede | |
Habitattyp | Auswahl aus Referenzliste EUNIS-Habitatcode | Seggen- und Riedflächen, normalerweise ohne Wasser |
Hilfsmittel zum Export einer UTF8-kodierten csv-Datei
Vorlagendatei
Unter dem angegebenen Link können Sie eine Vorlagendatei im csv-Datei herunterladen und weiterverwenden. Die Datei enthält Spaltenüberschriften standardisierte Begriffe, die für den Abgleich mit der Datenbank hilfreich sind.
Taxonomische Referenz
Die Referenz enthält die Artnamen der 92 Verantwortungsarten in der gleichen Schreibweise wie sie auch datenbankintern abgelegt sind. Die Artnamen der Akzessionen sollten die gleiche Schreibweise haben, die Autorennamen sind nicht notwendig.
Exportdatei erstellen
Für den Export einer UTF-8 Kodierten csv-Datei sollten Sie die Plugins für die Programme Excel bzw. LibreOffice verwenden. Diese stellen sicher, dass die Datei korrekt kodiert wird und Umlaute datenbankkonform ausgegeben werden.
Verwendung der Eingabeformulare für das Projekt Saatgutsammlung:
Neben verschiedenen Eingabefeldern wird ein Schloss angezeigt. Durch einen Klick auf das Schloss wird die "Schlossfunktion" aktiviert und der eingegebene Feldwert für eine weitere Eingabe zwischengespeichert. Aktivieren Sie beispielsweise das Schloss neben der Fundorteingabe, so wird der eingegebene Fundortname beim nächsten Aufruf des Formulars automatisch angezeigt und muss nicht mehr eingegeben werden. Zur Nutzung dieser Funktion werden Cookies verwendet.
Über ein Suchfeld mit Autovervollständigung können Sie eine Ortsreferenz nach Bundesländern, Kreisen, Gemeindenamen, TK-Rasterfeldern usw. durchsuchen und über die Karte anzeigen lassen. Die Suche über die Ortsreferenz ist eine Hilfe zur ersten Orientierung und zum schnellen Auffinden von Orten in der Karte. Nach einer Suche über die Ortsreferenz muss immer eine punktgenaue Eingabe der Beobachtung mittels Klick in die Karte oder manuelle Eingabe der Koordinaten in das Textfeld erfolgen. Geschieht dies nicht, wird lediglich die ungenaue Zentralkoordinate aus der Ortsreferenz übernommen.